Einladung zum Niggemann Benefizturnier 29.06.2013
nach dem erfolgreichen Benefiz-Turnier im letzten Jahr, möchten wir Euch auch in diesen Jahr dabei haben.

nach dem erfolgreichen Benefiz-Turnier im letzten Jahr, möchten wir Euch auch in diesen Jahr dabei haben.
9. Mai 2013 um 11 Uhr auf dem Sportplatz Düssel
Absicht des Laufes: |
Es handelt sich um einen Spendenlauf, die Einnahmen werden zugunsten des LIONS-Hilfswerks Wülfrath verwandt. Die Gelder werden komplett für wohltätige Zwecke verwandt. Unsere gesamten Auslagen sind über Sponsoren gedeckt. |
Tag und Uhrzeit: |
9. Mai 2013 um 11.00 Uhr |
Strecken: |
Angeboten werden zwei anspruchsvolle Strecken, einerseits die klassische Schweinerunde mit einer Länge von 10,87 km, andererseits eine 7,11 km lange Strecke für Einsteiger. Die kurze Strecke ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. |
Start und Ziel: |
Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz in Düssel |
Teilnehmer: |
Damen und Herren ab 16 Jahren, Wertung getrennt nach Geschlechtern, keine Altersklassenwertung, Kinder nur in Begleitung eines Elternteiles. Zugelassen: Läufer und Nordic Walker; Walker sind außerhalb der Wertung herzlich willkommen. |
Teilnahmegebühr: |
12€ + 5€ Pfand für die Startnummer bis zum Meldeschluss am 06.05.2013. Nachmeldungen am Starttag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr für 18€ + 5€ Pfand für die Startnummer sind vorgesehen. Die 5€ Pfand werden bei Rückgabe der Startnummer erstattet. |
Auszeichnungen: |
Jeder Teilnehmer erhält eines der begehrten Schweinelauf T-Shirts, eine geprägte Metall-Medaille sowie Tee und Mineralwasser am Versorgungspunkt und im Ziel. |
Anfahrt: |
aus Wülfrath Richtung Wuppertal Dornap, vom Autobahnkreuz Sonnborn Richtung Essen-Velbert, Ausfahrt Wuppertal Dornap, Richtung Wülfrath, jedoch nicht über die Bundesstrasse 224 sondern geradeaus, nach der Bahnunterführung rechts |
Parken: |
Auf dem Sportplatz in Düssel |
Startunterlagen: |
Ausgabe am Veranstaltungstag von 9.00-10.30 Uhr |
Umkleide: |
Duschen und Umkleiden befinden sich auf der Sportanlage in Düssel |
Anmeldung: |
Hier im Internet |
Siegerehrung: |
ca. 13:30 Uhr auf dem Sportplatz in Düssel |
Veranstalter: |
LIONS - Hilfswerk Wülfrath |
Schirmherrschaft: |
Wülfraths Bürgermeisterin Frau Dr. Claudia Pahnke |
Haftung: |
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden keine Haftung |
Spendenbescheinigungen: |
Diese können auf Anfrage ab einem Überweisungsbetrag von 20€ erstellt werden Infos unter www.schweinelauf.de |
Bochum läuft
3. Lauf am 21. April 2013 (Sonntag) - Stadtpark Bochum
Schirmherrschaft:
Dr. Ottilie Scholz, OB der Stadt Bochum
Veranstalter des Laufs:
VfL Bochum 1848 Leichtathletik e.V.
im Namen des Vereins Aktiv gegen Brustkrebs.e.V
Moderation: Katja Leistenschneider (Radio Bochum)
Zeitplan
9.00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen am Bismarckturm
10.30 Uhr Meldeschluss
10.35 Uhr Begrüßung durch Dr. Ottilie Scholz
11.00 Uhr Warm-up mit Musik
11.15 Uhr Start der Walker und Nordic Walker
12.00 Uhr Start der Läufer
13.00 Uhr Verlosung, in die die Startnummern eingehen
13.00 Uhr Preisverleihung und GruppenfotoZum Umkleiden stehen Zelte zur Verfügung.
Die Weltmeister/innen Sabine Braun und Melanie Paschke machen das Aufwärmtraining und laufen mit.
Esther Münch unterstützt die Aktion und läuft auch mit.
Weitere Info´s unter www.aktivgegenbrustkrebs.de
Auf das Ruhrgebiet rollt etwas zu – besser gesagt: läuft! Denn der Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg, der Stadtwerke Halbmarathon Bochum und der Sparkassen Phoenix-Halbmarathon Dortmund machen in Zukunft gemeinsame Sache und richten den „Dextro Energy Revier Cup“ aus, eine Gesamtwertung aller drei Wettbewerbe, die die alte Industrieregion sportlich vereint.
Am Anfang stand die Idee: Bernd Düngen, seit fast zwei Jahrzehnten Mitorganisator des Rhein-Ruhr-Marathons, hatte beobachtet, dass viele Starter bei seiner Laufveranstaltung in Duisburg aus der Region kommen, wie er auf der Pressekonferenz am Mittwoch im Wattenscheider Olympiastützpunkt erzählte. Aufgrund der hohen Dichte der beliebten Halbmarathons suchten sich die Teilnehmer Läufe aus, die in der Nähe liegen – doch wie könnte man das ändern? Ansporn, in Zukunft alle drei Halbmarathons im Westen, im Zentrum und im Osten des Ruhrgebiets zu absolvieren, soll die neue Cup-Wertung sein, für die der Traubenzucker-Hersteller Dextro Energy als namensgebener Sponsor gefunden wurde.
Das Prinzip ist einfach: Die Zeiten der Läufer, die alle drei Halbmarathons abgespult haben, werden addiert – am Ende steht somit ein Gesamtsieger fest, auf den aber bereits nach dem ersten Rennen Jagd gemacht werden kann. Denn die schnellste Frau und der schnellste Mann gehen nach dem Duisburg-Marathon am 9. Juni im Gelben Trikot des Führenden in der Gesamtwertung gut erkennbar am 1. September in Bochum auf die Strecke – ein Hauch von Tour de France mitten im Ruhrgebiet, auch wenn Anstiege wie der L’Alpe d’Huez fehlen. Aber spätestens in Dortmund am 3. Oktober stehen die Sieger der Gesamtwertung fest.
Ob Gesamtsieger oder nicht: „Jeder erhält aber ein Finisher-Shirt“, sagt Markus Kubillus, Organisator des Stadtwerke Halbmarathons, der ein „Wir-Gefühl“ über die A40 durch das Ruhrgebiet transportieren möchte, das alle drei Veranstaltungen verbindet. Eine gesonderte Anmeldung für den Cup sei nicht fällig und es entstehen auch keine zusätzlichen Kosten für die Läufer.
Leo Mons-Dietz, Straßenlaufbeauftragter im FLVW, weist darauf hin, dass zwischen der ersten und dritten Veranstaltung immerhin vier Monate lägen. „Das kann man schaffen“, sagt er mit Blick auf die Erholung des Körpers.
Gemeinsam können die drei 21,1-km-Läufe, die im Gegensatz zu den langen Marathonstrecken immer mehr Zulauf finden, dann zu einem Großereignis aufsteigen. Etwa 4.000 Läufer erwarten die Organisatoren Jörg Bunert und Uwe Busch bei der 30. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons am Start, halb so viele in Dortmund und sicherlich auch wieder 2.000 in Bochum – da wird einiges auf den Straßen los sein.